Energiekosten bereiten dem DRK Sorgen Ausgaben verdoppelt
Urkunden für die langjährigen Mitglieder

Bremen - Die Enser Rotkreuzler blicken nicht unbeschwert, aber doch mit Zuversicht in die Zukunft. Das machten sowohl die Gemeinschafts- als auch die anschließende Mitgliederversammhing am Freitagabend, 18. November, im Bremer DRK-Heim deutlich. Optimistisch stimmt, dass trotz der Corona - Einschränkungen der vergangenen Jahre vor allem das Engagement der Mitglieder die Gemeinschaft zusammenhält. Zwar nehmen die Sanitätsdienste bei Veranstaltungen erst langsam wieder Fahrt auf, eine beeindruckende Zahl konnte Georg Stock aber doch präsentieren: So leisteten die Enser Helfer allein bei der Soester Allerheiligenkirmes 283 Stunden. Zudem will man durch verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, wie zuletzt beim Blaulichttag“, zusammen mit der Feuerwehr, neue Mitglieder gewinnen. Erfolgreich war auch die kreative Bauzaunplakate - Aktion, um herauszustellen, wie attraktiv das Ehrenamt ist. Von 219 Bewerbungen für den NRW-Engagementpreis 2022 sind die Enser jetzt als eine von zwölf Aktionen nominiert. Eine Delegation wird am 6. Dezember an der Verleihung in Düsseldorf teilnehmen. Natürlich machen die gestiegenen Energiekosten auch dem DRK um Rotkreuzleiter Georg Stock und dem Vorsitzenden Hans-Georg Knaup Sorgen, denn die haben sich im Vergleich zu
2021 mehr als verdoppelt. Es wird bereits durch Anpassungen der Heizung und den Austausch der Beleuchtung gegengesteuert Großen Raum nahm der Wirtschafts- und Investitionsplan ein, den Schatzmeister Tobias Weberling erläuterte. 2022 sollte nach seiner Aussage knapp positiv ausfallen. Bei den Investitionen in 2023 will man nur tätig werden, wenn die Finanzierung gesichert ist. „Es wird nicht immer einfach sein, aber mithilfe der engagierten Mitglieder sind die Herausforderungen zu schaffen“, so Knaup in seinem Schlusswort.
Mit Beifall bedacht wurden zuvor die Ehrungen der langjährigen Mitglieder, von denen Tobias Weberling (15 Jahre) und Gabriele Kaulmann (30 Jahre) die Urkunde persönlich entgegennahmen. Seit fünf Jahren dabei sind zudem Gertrud Glässner, Karin Seipold und Paula Lieske, seit 10 Jahren Monika Günther. Seit 15 Jahren gehört Felix Vielberg dazu, während Daniel Menge auf 25 Jahre zurückblicken kann und Elisabeth Meier seit 30 Jahren zur Gemeinschaft gehört. Gre