Jugendrotkreuz Ense gewinnt den Heimatpreis 2022
Pressemitteilung der Gemeinde Ense

Das Jugendrotkreuz Ense hat den ersten Preis des Heimatpreises 2022 gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten der Verein der Freunde und Förderer der Kinderspielplätze in Parsit und die „Bustruppe“ aus Oberense.
Bereits zum dritten Mal lobte die Gemeinde Ense den Heimatpreis aus. Der durch das Land NRW initiierte Preis, würdigt herausragendes Engagement in unserer Gemeinde.
„Wir hatten viele interessante Bewerbungen und Vorschläge, die alle sehr unterschiedlich waren. Das zeigt, wie breit das Ehrenamt in Ense aufgestellt ist, “ berichtet Bürgermeister Rainer Busemann.
Die Jury, bestehend aus Bürgermeister Rainer Busemann, seinen beiden Stellvertretern Hans-Josef Langesberg und Dagmar Dülberg, sowie dem für Kultur zuständigen Ausschussvorsitzenden Simon Hennecke, durften aus den Vorschlägen die Preisträger auswählen. Dies war auch in diesem Jahr wieder keine leichte Aufgabe.
Der erste Preis (dotiert mit 2.500 €) geht an das Jugendrotkreuz Ense. Das Jugendrotkreuz als Unterorganisation des DRK-Ortsverbandes Ense macht sich seit vielen Jahren in der Jugendarbeit stark. Dabei geht es z. B. darum, sich im Rahmen der Kampagne „laut sein“ für Kinderrechte stark zu machen, aber auch um die Vermittlung von Wissen rund um das Thema „Erste Hilfe“, wie die Leiterin des Jugendrotkreuzes, Stefanie Lange, deutlich machte. Die Gruppenstunden des JRK stehen allen Kindern ab 6 Jahren offen.
Den zweiten Preis (dotiert mit 1.500 €) erhält der Verein der Freunde und Förderer der Spielplätze in Parsit. Der Verein besteht inzwischen seit 25 Jahren und engagiert sich für den Ortsteil Parsit, insbesondere für den dortigen Spielplatz. Durch verschiedenste Aktionen wurden in den letzten Jahren viele Spendenmittel generiert, die alle dem Spielplatz, der sich übrigens seit dem Jahr 2017 als „Mehrgenerationenspielplatz“ bezeichnen darf, zu Gute kommen.
Der dritte Preis (dotiert mit 1.000 €) geht an die „Bustruppe“ aus Oberense. Die Gruppe aus neun jungen Männern aus Oberense ist fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft. Vor einigen Jahren hat die Gruppe einen gebrauchten Bus angeschafft und inzwischen zu einem multifunktionalen Fahrzeug umgebaut. So diente der Bus beispielsweise bei der Flutkatastrophe im Ahrtal für einige Tage als Einsatzzentrale. Auch bei vielen Veranstaltungen in und um Oberense kommt das Fahrzeug zum Einsatz.
Quelle: Pressemitteilung Gemeinde Ense