Von der Bio-Medizin zum Deutschen Roten Kreuz
Juliana Thiele wächst menschlich durch ihr Engagement

Bremen - Ein wenig freie Zeit neben dem Bio-Medizin-Studium führte Juliana Thiele aus Parsit 2015 zum Deutschen Roten Kreuz.
„Ein Bekannter hat mich dorthin mitgenommen, ich war bis dahin unbefleckt, hatte nur den Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein absolviert", sagt sie und hat mittlerweile aber alle Lehrgänge bis zum Rettungssanitäter durchlaufen.
Als Mitglied der Schnelleinsatzgruppe fährt sie zum Beispiel zu Unfällen raus oder begleitet Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr, um Kameraden zu versorgen, die sich während der Löscharbeiten verletzen. Zusätzlich kümmert sie sich um die Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Ortsvereins Ense und sitzt dessen Vorstand bei.
Den zeitlichen Rahmen ihres freiwilligen Engagements schätzt Thiele auf fünf Stunden pro Woche: Dienstabende, Vorstandssitzungen, Einsätze und die Ideensuche für die Öffentlichkeitsarbeit zählen dazu.
„Ich habe ein Hobby gefunden, in dem ich aufgehe, kann sie nach sieben Jahren im DRK feststellen, andere aus dem Team seien schon seit dem Jugendrotkreuz dabei. „Und ich wachse menschlich daran. Man setzt sich mit den Dingen auseinander, hilft den Leuten.“ Von denen bekomme man aber auch einiges zurück.
Am Montag, 5. Dezember, ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Für Thiele eine Gelegenheit, sich für das Ehrenamt auszusprechen: „Wir, hier in der Gemeinde Ense, sind umgeben von verdammt vielen ehrenamtlich, engagierten Menschen. Unabhängig von Hautfarbe, Alter, familiärem Status und dem Beruf stehen Sie alle für Werte, die in der heutigen Zeit doch so wichtig sind; Wertschätzung, Freundlichkeit, Toleranz und Aufrichtigkeit. Ich glaube wir sollten viel öfter Danke sagen, oder diesen auf andere Weise ausdrücken. Sei es ein Lächeln im Vorbeigehen, ein auf die Schulter klopfen oder auch die Teilnahme an Veranstaltungen dieser einzelnen großartigen Vereine und Hilfsorganisationen.“ Zugleich ist der 5. Dezember ein ganz besonderer Tag für das ganze Enser DRK - Team, denn es ist zur Preisverleihung des Engagementpreis NRW 2022 der Landesregierung nach Düsseldorf geladen.
Insgesamt werden am Montag drei Preise vergeben, darunter der Preis des Online - Votings. Passen zu dem Motto „Für Engagement begeistern”, konnte Thiele das Foto -Projekt des Ortsvereins einreichen, das sie 2021 zur plakativen Werbung um Neumitglieder entwickelt hatte. Dafür wurden sie bereits mit der Nominierung zum „Engagement des Monats Juli” und somit für den Landespreis belohnt.
Quelle: Soester Anzeiger /hi